Bereich Politikwissenschaft
Institut II
Fakultät für Humanwissenschaften
Otto-von-Guericke-Universität
Postfach 4120
D-39106 Magdeburg
Seit 01.11.2016 hat Prof. Dr. Michael Böcher den Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung inne. Die empirisch-analytische Politikfeldforschung bezogen auf aktuelle und zukünftige Probleme der Governance von Nachhaltigkeit stellt den Fokus der Arbeit des Lehrstuhls dar. U.a. werden politische Prozesse der Bioökonomiepolitik, Klimapolitik, Umweltpolitik und der nachhaltigen Regionalentwicklung erforscht. Dabei wird auch an aktuelle Konzepte der Nachhaltigkeitsforschung angeknüpft. Ein weiteres besonderes Augenmerk der Forschung gilt der Frage, wie Wissenstransfer und Politikberatungssysteme ausgestaltet werden müssen, um politischen Wandel hin zu einer nachhaltigen Entwicklung zu befördern. Konzepte der Nachhaltigkeitsforschung wie Inter- und Transdisziplinarität sowie die Idee einer „Transformativen Wissenschaft“ und deren Versprechungen werden politikwissenschaftlich kritisch beleuchtet. Mittel- und langfristiges Ziel der Forschung der Professur ist es, einen spezifischen politikwissenschaftlichen Forschungszugang zu nachhaltiger Entwicklung zu entwickeln.
„Nachhaltige Entwicklung ist ein Konzept, das sich nicht von selbst verwirklicht.
Entscheidend sind politische Prozesse und Entscheidungen, die das Ergebnis gesellschaftlicher Konflikte und Aushandlungsprozesse darstellen.
Wir erforschen diese Prozesse politikwissenschaftlich, denn: Nachhaltigkeit ist politisch!“
Das Nachhaltigkeitszertifikat der OvGU Magdeburg ist ein transdisziplinäres, übercurriculares Studienangebot für alle, die an der OvGU ordentlich immatrikuliert sind. Es wird vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung betreut. Es kann mit der Teilnahme an mehreren Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Disziplinen erworben werden und wird dann zusätzlich zum Abschlusszeugnis ausgehändigt. Es kann als Profilierung im Studium sowie als fachliche Qualifizierung dienen und zielt auf eine Kompetenzentwicklung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ab.
Weitere Infos gibt es auf der NAO-Homepage.
Triff dein nachhaltiges Selbst - Von lokal bis global
Die Green Camp Summer School ist ein virtuelles Klassenzimmer, das Studierende aus verschiedenen Ländern zusammenbringt:
Du interessierst dich für "Nachhaltigkeit" und ihren Einfluss auf das tägliche Leben? Du hast Interesse an internationalen Erfahrungen und einem interkulturellen Austausch, weißt aber wegen der aktuellen Pandemielage nicht wie?
Dann nimm an dieser 2-wöchigen Summer School teil!
Weitere Infos findest du hier.
Bereich Politikwissenschaft
Institut II
Fakultät für Humanwissenschaften
Otto-von-Guericke-Universität
Postfach 4120
D-39106 Magdeburg
Bereich Politikwissenschaft
Institut II
Fakultät für Humanwissenschaften
Otto-von-Guericke-Universität
Zschokkestraße 32
D-39104 Magdeburg
Letzte Änderung: 31.05.2022
- Ansprechpartner:
Webmaster