Dr. Iris Reus

Wiss. Mitarbeiter/-in im Projekt „Erfolg Klima Go!"

Dr. Iris Reus

Fakultät für Humanwissenschaften (FHW)
Bereich Politikwissenschaft (PW)
Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg, G40-353B
Vita

Iris Reus hat an der Universität Bamberg Politikwissenschaft studiert und in Heidelberg promoviert. Ihre Dissertation trägt den Titel „Föderale Politikgestaltung im reformierten ‚unitarischen Bundesstaat‘ – Analyse der Landesgesetzgebung nach der Föderalismusreform I“.

Im Anschluss an eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Greifswald, hat sie das von der VolkswagenStiftung geförderte Projekt „Democracy and Diversity in German Federalism – The ‘unitary federal state' in times of crisis“ (Universität Leipzig) geleitet.

Seit Oktober 2023 ist Iris Reus am Lehrstuhl im Projekt „Erfolg Klima Go! Erfolgsfaktoren für regionale Klima-Governance in Sachsen-Anhalt“ beschäftigt, welches vom MWU Sachsen-Anhalt gefördert wird.

Forschungsschwerpunkte
  • Vergleichende Politikwissenschaft
  • Policy-Analyse
  • Schwerpunkte: Klimapolitik, Digitalisierung, Bildung
  • Föderalismusforschung
  • Regional Governance
Publikationen
  • Erkenntnisse aus der Föderalismusforschung: Ein Plädoyer für ‚mehr Ostdeutschland‘ in ländervergleichenden Policy-Analysen, in: Lars Vogel, Astrid Lorenz, Rebecca Pates (Hrsg.) 2024, Ostdeutschland 4.0 – Über die Nützlichkeit einer Kategorie“, Springer VS [i.E.]
  • (*) How did the media shape the image of federalism during the Covid-19 pandemic? A systematic examination of newspaper reporting in Germany with special focus on citizens’ perspectives, in: eurac research (Hrsg.) 2023, Diversity Governance Papers Series, DiGoP 4/2023, https://works.eurac.edu/Digop-04-2023-iris-reus-how-did-the-media-shape-the-image-of-federalism.pdf

  • Zwischen Lockdown und Lockern – Analyse der politischen Regelungen der Länder zu pandemiebedingten Betriebsschließungen während der Corona-Krise 2020-21, in: Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung (Hrsg.): Jahrbuch des Föderalismus 2023, EZFF Tübingen (mit Julia Nelles)

  • (*) Marching in line through the crisis or setting one’s own course in fighting the Covid-19 pandemic? A comparison of six policies, 16 states and two shutdowns in the German federation, in: Perspectives on Federalism, Vol. 14, No. 2/2022 (mit Julia Nelles) 

  • Durch die Corona-Krise in die finanzielle Krise? Unterstützungsleistungen für Studierende seitens des Bundes und der Länder angesichts pandemiebedingter Einkommensausfälle, in: die hochschule. journal für wissenschaft und bildung, Heft 1-2/2022, Institut für Hochschulforschung, Wittenberg, S. 28-41

  • (*) Die mediale Darstellung des Föderalismus während der Corona-Pandemie – Eine Auswertung von Positionen, Konnotationen und Bewertungen in deutschen Tageszeitungen, in: der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2021, 14. Jg., Heft 2, S. 373-391

  • (*) Taking stock after 40 years of comparative Länder policy analyses (1980-2020). A review of the determinants of regional policy output in Germany, in: German Politics, https://doi.org/10.1080/09 644008.2021.1999929, 2021 (mit Stephan Vogel)

  • Der sächsische Landtag und die Digitalisierung der Schulen 2017 bis 2021 – Aktivitäten und Themen vor und während der Covid-19 Pandemie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 2021, 52. Jg., Heft 3, S. 541-561 (mit Tim-Benedikt Attow und Nico Fenske)

  • Föderale Politikgestaltung im reformierten ‚unitarischen Bundesstaat‘ – Analyse der Landesgesetzgebung nach der Föderalismusreform I“ (Kumulative Dissertationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019 – Online-Access unter https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/30810/ )

  • (*) Der Weg ist das Ziel? Konzeptionelle Überlegungen zur Operationalisierung föderaler Eigenständigkeit in der Landesgesetzgebung, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 2018, Jg. 12, Nr. 4, S. 643–661

  • (*) Policy-Vielfalt zwischen den Bundesländern nach der Föderalismusreform I: Art, Ausmaß und Akteure, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 2018, Jg. 12, Nr. 4, S. 621-642 (mit Stephan Vogel)

  • (*) On a Successful Road to ‘More Federalism’ in Länder Politics? The Case of Smoking Bans after Germany's Federalism Reform, in: German Politics 2016, Vol. 25, Issue 2, S. 210-225

  • (*) The effect of reformed legislative competences on Länder policy-making: determinants of fragmentation and uniformity, in: Regional and Federal Studies 2016, Vol. 26, No. 5, S. 625-644 (mit Nicolai Dose)

  • Die Wirtschaftspolitik der Länder, in: Achim Hildebrandt / Frieder Wolf (Hrsg.) 2016: Die Politik der Bundesländer. Zwischen Föderalismusreform und Schuldenbremse, Wiesbaden: Springer VS 

  • The Expulsion of the Smokers from Paradise: A Multiple-Streams Analysis of German Non-Smoker-Protection Legislation, in: Reimut Zohlnhöfer / Friedbert Rüb (Hrsg.) 2016: Decision-Making under Ambiguity and Time Constraints. Assessing the Multiple-Streams Framework, Colchester: ECPR Press, S. 189-211

  • Die christlich-liberale Koalition als Nutznießer der Föderalismusreform? Die Rolle des Bundesrates und die Entwicklung des Föderalismus unter der zweiten Regierung Merkel, in: Reimut Zohlnhöfer / Thomas Saalfeld (Hrsg.) 2015: Die schwarz-gelbe Koalition. Eine Bilanz der zweiten Regierung Merkel 2009-2013, Wiesbaden: VS, S. 245-272 (mit Reimut Zohlnhöfer)

  • (*) Neue Eigenständigkeit oder Unitarismus wie bisher? Landespolitik nach der Föderalismusreform I am Beispiel der Nichtraucherschutzgesetzgebung, in: der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2014, 7. Jg., Heft 1, S. 157-172

 

(*) steht für „peer reviewed“

Lehrveranstaltungen
  • Forschungsseminar Policy-Analyse: Die Politik der deutschen Bundesländer (A, Sommersemester 2024)
Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

Letzte Änderung: 04.01.2024 - Ansprechpartner: Iris Reus